So konnten wir bereits helfen - 2017
August 2017
Alleinerziehende Mutter in finanzieller Notlage
Ulrike lebt getrennt von ihrem Mann. Er bezahlt keinen Unterhalt für die Kinder. Die viel zu teure Wohnung kann sie alleine nicht bezahlen, da sie wegen der Kinder nicht Vollzeit arbeiten kann. Um genug Essen zu haben geht sie zur örtlichen "Tafel". Auch reicht das Geld nicht für die Schulausstattung der Kinder.
Benefiz-mit-Malefiz e.V. unterstützte mit Lebensmittelgutscheinen und Gutscheinen für Schuldbedarf.
Juli 2017
3 Kinder und Schulden hinterlassen
Die 42-jährige Gabi wurde 2014 von ihrem Mann verlassen. Er hinterließ ihr die 3 Kinder und einen Berg Schulden. Ende 2014 musste das Einfamilienhaus zwangsversteigert werden. Gabi arbeitete Vollzeit in der ambulanten Intensivpflege. Nach einem Sturz im Nov 2016 und einem daraus resultierenden Bandscheibenvorfall kann sie nicht mehr arbeiten. Zu den fehlenden Einnahmen kommt nun auch noch ein Defekt des Autos sowie eine hohe Stromnachzahlung hinzu. Dies stellt die Familie vor unlösbare finanzielle Schwierigkeiten.
Benefiz-mit-Malefiz e.V. übernahm die Stromnachzahlung.
Januar 2017
Alleinerziehende Mutter in finanzieller Notlage
Die 33-jährige Martina hat 3 Kinder im Alter von 2, 4 und 13 Jahren. Sie ist alleinerziehend und mittlerweile wieder geschieden. Der Unterhalt für die Kinder wird seit 3 Monaten nicht mehr bezahlt. Sie hat keine Arbeit. Das Geld reicht gerade so zum Leben. Der fehlende Unterhalt sowie eine hohe Stromnachzahlung stellen sie vor ein unlösbares Problem. In wenigen Tagen soll ihr der Strom abgeschaltet werden.
Benefiz-mit-Malefiz e.V. half schnell und unbürokratisch mit der Stromnachzahlung.
Spendenkonten
Sparkasse Niederbayern-Mitte
IBAN:
DE37 7425 0000 0120 4479 90
BIC:
BYLADEM1SRG
Rottaler
Volksbank-Raiffeisenbank eG
IBAN:
DE88 7439 1400 0000 9123 36
BIC:
GENODEF1EGR
Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing eG
IBAN:
DE51 7439 1300 0001 0608 80
BIC:
GENODEF1DGF
Download
Dokument einfach ausdrucken, ausfüllen und an uns senden.
beitrittserklaerung.pdf
PDF-Dokument [16.6 KB]